Vodafone Tarife

Alles zum Thema Vodafone Tarife

Wirft man heute einen Blick auf den Mobilfunkmarkt, so fällt einem schnell auf, dass die Zahl an Providern und Vertragsanbietern fast unüberschaubar geworden ist. Man bekommt praktisch überall Verträge hinterher geschmissen, teils zu sehr günstigen monatlichen Kosten, bei guten Konditionen, so scheint dies jedenfalls auf den ersten Blick zu sein. Schaut man etwas genauer hin, so stellt man jedoch schnell fest, dass man nicht überall auch das geboten bekommt, was im ersten Moment angeworben wird. Gerade bei den vielen Sub-Providern, wovon es aktuell einige an der Zahl gibt, sollte man sich immer genau im Vorfeld mit den Vertragskonditionen beschäftigen, um nicht unnötig in eine Kostenfalle zu tappen. Nun ist es allerdings so, dass es auch einige Provider auf dem Mobilfunkmarkt gibt, die sich schon seit etlichen Jahren dort halten und demnach auch als etabliert zu bezeichnen sind. Einer von diesen anerkannten und schon lange bestehenden Mobilfunkanbietern ist Vodafone. der Provider bietet seit nun mehr als einem Jahrzehnt, seinen Kunden stetig neue und bessere Mobilfunktarife an und dabei wird man auf Wunsch natürlich auch mit einem passenden Endgerät versorgt, aktuell zumeist Smartphones. Doch wie sieht es aktuell im Jahre 2018 aus? Was kann Vodafone hier noch bieten und wie sieht es in Sachen Vodafone Tarife aus?

Allnet Flats in Hülle und Fülle

Der Trend im Bereich der Mobilfunkverträge ist natürlich auch nicht an diesem Provider vorbeigezogen und somit bekommt man bei dem Anbieter zumeist nur noch Allnet Flats angeboten. Was sind Allnet Flatrates? Dabei handelt es sich um pauschale Verträge, die zum Beispiel das Telefonieren in alle Netze innerhalb Deutschlands, abdecken. Das Ganze verläuft über einen festen Betrag pro Monat und die einzelnen Minuten werden demnach nicht mehr abgerechnet. Hat man eine Allnet-Flatrate in das gesamte deutsche Mobilfunknetz und Festnetz, so kann man demnach unbegrenzt innerhalb dieser Netze telefonieren. Wie schon gesagt, werden die Minuten dabei nicht mehr abgerechnet. Daher kommt hier an dieser Stelle auch der Begriff “Flatrate” zum Tragen.

source: pixabay

Red XS bis Red XL – Für was sollte man sich entscheiden?

Seit geraumer Zeit hat der Mobilfunkanbieter damit begonnen, seine Handyverträge mit dem Namen “Red” und dem passenden Buchstaben dahinter, zu bezeichnen. Aktuell gibt es hier Red XS, Red S, Red M und Red L und zusätzlich noch Red XL. All diese Handytarife sind eben sogenannten Allnet-Flats, die sich jedoch untereinander in ihren Konditionen unterscheiden. Der günstigste Tarif für knappe 20 Euro im Monat, ist Vodafone XS. Hier bekommt man eine Allnet-Flat in das gesamte deutsche Netz geboten, muss allerdings damit leben, nur einen GB Datenvolumen zu haben. Das mobile Internet, welches ebenfalls in Form einer Flatrate, in allen Red-Tarifen mit inbegriffen ist, unterscheidet sich von Tarif zu Tarif, im maximalen Datenvolumen. Nun stellt sich schnell die Frage, was passiert, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist. Sie müssen sich Vertragsinhaber hierbei keine Sorgen machen, denn in eine offene Kostenfalle tappen Sie dabei nicht. Was allerdings passiert, ist, dass das Internet gedrosselt wird. Streng genommen können Sie auch nach dem Verbrauch des Datenvolumens, im Falle des Red XS Tarifs “1 GB”, weiter endlos im mobilen Internet surfen. In der Praxis macht dies jedoch wenig Freude, da eben die Geschwindigkeit stark gedrosselt wird. Bewegt man sich allerdings innerhalb seines Datenvolumens, so gilt sowohl für Red XS, als auch für die anderen Tarife, der Zugang zum LTE-Netz. Bei LTE handelt es sich um ein mobiles High-Speed-Internet, welches sich im Vergleich zu dem heimischen DSL-Internet, sehr gut schlägt und teilweise sogar noch schneller sein kann, je nachdem, welchen DSL-Vertrag Sie zu Hause haben.

Für wen nun 1 GB Datenvolumen ausreicht, im Falle des Red XS Taris, ist nicht pauschal zu beantworten. Allerdings muss man zur heutigen Zeit schon dazu sagen, dass 1 GB wirklich nicht mehr viel ist und wer hier und da mal ein YouTube Video unterwegs schauen möchte, oder gar Video-Telefonie über das Internet ausführen will, der kommt mit einem GB sehr schnell an seine Grenzen. Weiter geht es aus diesem Grund dann mit dem Red S Tarif. Hier gilt dasselbe Spiel, wie bei dem kleinsten Tarif, allerdings gibt es hier satte 2 GB Datenvolumen und je nach Aktion des Providers, kann man hier schon mal für eine gewisse Zeit 4 GB Datenvolumen bekommen. Im Red M Tarif gibt es standardmäßig 4 GB und bei passenden Aktionen, stockt sich das Ganze auf 11 GB auf. Unter dem Schnitt kann man sagen, dass der Red M Tarif wohl für den Durchschnitt der potenziellen Kunden des Providers, die beste Variante darstellt, vor allem in Bezug auf die Preisleistung. Im Red L Tarif gibt es dann standardmäßig 8 GB und wem auch das noch nicht genug ist, der kann auf den Red XL Tarif setzen. Red XL hat es natürlich auch in Sachen Kosten in sich, wer allerdings auf mit einhergehenden Konditionen angewiesen ist, für den stellt dieser Tarif eine tolle Option dar. Für 80 Euro im Monat, Stand Sommer 2022, bekommt unbegrenztes Datenvolumen. Das heißt, man muss sich als Nutzer keinerlei Sorgen mehr machen, ab wann sein Datenvolumen verbraucht ist oder wie viel man mit seinem Smartphone im mobilen Internet surft.

Insgesamt ist bei den Red Tarifen des Providers, sicherlich für jeden etwas dabei. Wofür Sie sich entscheiden, hängt dann natürlich von ihrem Nutzungsverhalten ab.