Vergleiche Günstige Handytarife

Es gibt mehrere Tarife für Smartphones und Handys. Die richtige Wahl zu treffen ist nicht immer einfach, da sie stark von Ihren Bedürfnissen und Wünschen abhängt. Es beginnt mit der Auswahl des richtigen Smartphones, welche bei vielen Anbietern für wenig Geld erhältlich sind. Wer eine breite Geräteauswahl nutzen möchte, ist bei großen Anbietern wie der Deutschen Telekom, Vodafone, 1und1 oder O2 nicht verkehrt.

 Ausgewählte Produkte wie die neuen iPhones von Apple, die neuesten Samsung-Geräte und die besten Modelle von Huawei können oft vor ihrer offiziellen Markteinführung vorbestellt werden. Kleine Anbieter hingegen bieten im Gegensatz zu Billiganbietern nur eine begrenzte Auswahl an Smartphones und Handys an. Auch die Welt der Tarife ist teilweise deutlich anders. High-End-Hersteller haben in der Regel einen Allnet-Tarif, der neben einem Telefon- und SMS-Tarif in alle deutschen Netze ein Highspeed-Datenvolumen von mindestens 500 MB beinhaltet. Benötigen Sie mehr Datenvolumen, finden Sie ebenfalls den passenden Tarif. Mittlerweile gibt es unlimitierte Breitbandtarife bei der Deutschen Telekom und Vodafone. High-End-Hersteller bieten zudem diverse Zusatzoptionen an, die die Preisspanne stark erweitern. Wer weniger Bedarf hat, findet auch mehr Preise bei günstigeren Anbietern. In den meisten Fällen handelt es sich um reine Pakete mit viel Datenkapazität, die jedoch oft mit einem schwächeren Netz und geringeren Geschwindigkeiten auskommen müssen. Auch Zusatzangebote sind seltener. Viele Prepaid-Pläne bieten auch flexible Reservierungsoptionen, indem Sie die richtige Anzahl an Sprach-, Text- und Datenminuten pro Monat auswählen.

 Alle Handys und Smartphones nutzen eines von drei Mobilfunknetzen. Dies sind das D1-Netz (Deutsche Telekom), das D2-Netz (Vodafone) und das E-Netz (Telefónica/O2). Die Internetfunktionen des Smartphones können aber auch über einen  DSL- oder Kabelanschluss zu Hause oder einen WLAN-Hotspot genutzt werden. Manche Anbieter unterstützten sogenanntes WLAN-Calling, welches auch zum Telefonieren über WLAN genutzt werden kann. Beim Thema „Bestes Netz“ gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Deutschen Telekom und Vodafone, wobei der Magenta-Anbieter oft leicht vorne liegt. Auch das E-Netz hat eine sehr gute Gesprächsqualität, hat aber beim Internet einen klaren Nachteil gegenüber seinen Konkurrenten. Die Abweichung ist häufiger und die Geschwindigkeit ist nicht zu hoch. Insgesamt lässt sich aber sagen, dass der Handyempfang regional unterschiedlich ist. An einigen Stellen ist das D2-Netz deutlich besser als D1, während an anderen Orten das E-Netz die höchste Geschwindigkeit bietet.

 Die besten Smartphones

 Smartphones und Handys sind heute oft Synonyme. Dies ist jedoch falsch, da Mobiltelefone relativ einfache Geräte sind, mit denen nur telefoniert und Textnachrichten gesendet werden können. Die Nutzung des Internets ist meist nur sehr eingeschränkt möglich, der reine Bildschirm macht die meisten Funktionen wie das Ansehen von Videos, WhatsApp oder das Surfen im Internet unmöglich. Einige neuere Modelle verfügen über ein eingebautes Radio, das über die eingebauten Lautsprecher, über Kopfhörer mit Klinkenbuchse oder in einigen Fällen über Bluetooth gehört werden kann. Zunehmend übernimmt das Smartphone immer mehr Funktionen eines Computers. Dazu gehört ein komplexes Betriebssystem, wobei Android und iOS am beliebtesten sind. Es sind auch einige Windows-Smartphones auf dem Markt, allerdings lassen sich keine regulären Windows-Programme wie auf einem PC installieren und betreiben. Auf allen dreien können kleine Programme , sogenannte Anwendungen (Apps), installiert werden. Surfen im Internet  und Video-Streaming ist ebenfalls möglich. Aufgrund der höheren Geschwindigkeitsanforderungen unterstützen die meisten Anbieter mittlerweile auch LTE.

 Apple iPhone ist eines der meistgesuchten Smartphones. Sie sind relativ sicher und die Apps wurden speziell für die Geräte entwickelt, um ihnen die bestmögliche Leistung zu verleihen. Die Datenverarbeitung und der Schutz sind relativ hoch, auch gibt es weniger Sicherheitslücken. Dafür wird ein relativ hoher Preis verlangt, der allerdings nicht vor langen Schlangen vor den Apple Stores bewahrt. Samsung ist derzeit führend auf dem Markt, und insbesondere die S-Serie ist äußerst beliebt. Die Geräte sind sehr gut verarbeitet, sehr schnell und es gibt viele Geräte. Als Betriebssystem kommt das neueste Android zum Einsatz, damit wird das Spektrum der nutzbaren Anwendungen sehr vielfaltig. Vor allem Huawei ist auf dem Vormarsch. Der chinesische Hersteller gilt als äußerst innovativ und punktet oft vor den beiden Marktführern. Obendrein übertreffen die Kameras von High-End-Modellen die Konkurrenz teilweise deutlich.

 Wer hat den besten Tarif?

 Es ist nicht einfach den Überblick über die Vielfalt der Angebote zu behalten. Daher sollten Sie sich genau überlegen, welcher Tarif für speziell für Sie in Frage kommt. Aktuell ist die Deutsche Telekom der beliebteste Mobilfunkanbieter auf dem deutschen Markt. Das Produktangebot umfasst derzeit ausschließlich Flatrates unter dem Namen Magenta-Mobil. Sie werden nach der Größe des Highspeed-Datenvolumens in die  bekannten Klassifizierungen XS (750 MB), S (2 GB), M (4 GB), L (6 GB) und XL (unbegrenzt) eingeteilt. Ebenfalls immer inklusive ist ein Hotspot-Paket und EU-Roaming. Bei M können Sie auch kostenlose Musik online vorbestellen, die von mehreren Musikanbietern ohne Datenkontingentabzug abgespielt werden kann. Wer gerne Videos von YouTube, Netflix oder Maxdome auf seinem Smartphone anschaut, sollte die Gebührenordnung L oder höher nutzen. Musik- und Video-Streaming können damit genutzt werden. Den Tarif gibt es in drei Varianten: Nicht-Smartphone, Smartphone und High-End-Smartphone. Der Name sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass  jedes Smartphone mit jedem Tarif verwendet werden kann. In einem Smartphone-freien Tarif liegt der Preis eines Gerätes nahe an der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Beim Abschluss eines Vertrages für zwei Jahren wird es „mit Smartphone“ günstiger. Auch hier können alle Smartphones vorbestellt werden, allerdings ist die Extra-Auszahlung relativ hoch und die zusätzlichen 10€ noch überschaubar. Bei den besten Smartphones gibt es einen doppelten Tarifaufschlag, wodurch die Zuzahlung für das Gerät selbst deutlich geringer ausfällt. In den meisten Fällen sind Smartphone-Preise über 2 Monate am attraktivsten. Die Deutsche Telekom bietet allen Kunden, die alle 12 Monate ein neues Smartphone wünschen, auch Premium-Tarife an. Die Liste möglicher Zusatzoptionen ist sehr lang und umfasst unter anderem zusätzliches Datenvolumen, Optionen für Auslandsgespräche, Mobil-TV inklusive Sky Bundesliga und eine Multi-SIM-Karte, mit der auch andere Geräte wie Tablets und Smartphones genutzt werden können.

 

Hauptkonkurrent der Telekom ist Vodafone. Die Tariflinie heißt „RED“ und ist wie bei der Deutschen Telekom nach Größe geordnet. Der kleinste XS-Tarif hat 1 GB, gefolgt von S (2 GB), M (4 GB), L (8 GB) und XL (unbegrenzt). Englische Anbieter werben oft mit erhöhtem Datenvolumen, das über einen längeren Zeitraum oder unter Umständen sogar unbegrenzt läuft. Roaming in der EU ist ebenfalls enthalten. Die Smartphone-Zuzahlung beträgt je nach Modell 5 bis 20 € pro Monat und einmalig ab 1 €. Auch viele Optionen sind möglich, darunter auch Handy-TV mit Sky Bundesliga. Platz drei unter den meistgenutzten Mobilfunkanbietern ist 1und1, ein Anbieter, der kein eigenes Netz hat, sondern auf E- und D2-Netze setzt. Die All-in-One-Tarife beinhalten 3 GB (S), 5 GB (M), 10 GB (L) oder 15 GB (XL). Netzbetreiber E, O2, landen auf Platz Vier. Zu den Tarifen, die auch eine Flatrate in alle deutschen Mobilfunk- und Festnetze beinhalten, gehören O2 Free S (1 GB), M (10 GB) und L (30 GB). Zu den Billiganbietern gehören ALDI Talk, Smartmobil, Blau.de, Yourfone, Freenet-Mobile und Deutschland-SIM.