1und1

1 und 1 Tarife und 1 und 1 DSL

1&1 vermarktet Mobilfunktarife über zwei Netze, die von dem Kunden frei zu wählen sind. Die beiden Netze sind Vodafone im D-Netz und E-Plus im E-Netz. Es ist wichtig zu wissen, dass wer LTE nutzen möchte, sich für Vodafon entscheiden muss.

Geschwindigkeit

1 und 1 Tarife bietet für vier verschiedene Notebook-Flatrates Datenraten im LTE-Netz von O2/E-Plus von 21,6 bis zu 225 MBit/s an. Die Einsteiger-Flat, welche als Notebook-Spezial beworben wird, ist bereits ab 6.99 € im Monat erhältlich. Auch eine schwerer überschaubare 21,6 MBit Variante ist im Angebot. Wer sich für LTE-Max mit 225 MBit entscheidet, muss zum Premium-Angebot XL greifen.

Datenvolumen

Bei Mobilfunktarifen ist das monatliche Datenvolumen zum Surfen im Internet üblicherweise begrenzt. Auch wenn der Kunde nicht extra zur Kasse gebeten wird, muss im kommenden Monat mit „angezogener Handbremse“ browsen, wenn er mehr Datenvolumen beansprucht, als vertraglich zugesichert ist. Der Kunde sollte daher einen Tarif wählen, der für die eigenen Surfgewohnheiten optimal ist. Vier bis zehn GB pro Monat reichen in der Regel bei ständiger Nutzung aus, wenn man „Datenfresser“, wie Videoclips, meidet. 1&1-Kunden können sich über ein gutes Preis-Leistungsverhältnis freuen im Vergleich mit den Surfstick Mobil-Tarifen der Telekom oder Vodafone, wenn es rein um das Datenvolumen geht. Die im Angebot befindliche Notebook-Flat XL bietet ein Datenvolumen von bis zu 10 GB pro Monat und ist im Paketpreis von 24.99 Euro inbegriffen. Die Telekom verlangt dagegen für ein 10 GB Datenvolumen im Monat 26.95 €. Der Spar-Tipp geht daher an die Notebook-Flat M. Der Kunde erhält hier für nur 9.99 € pro Monat 2 GB Volumen für die Datenübertragung und erhält ein LTE-Internet mit bis zu 50 MBit/s.

1&1 bietet verschiedene Tarife an, die speziell für den Tablet Nutzer gedacht sind. So auch mit günstigen Tarifen für Tablets. Die LTE-Version ist für alle Tablet-Flat-Varianten erhältlich. Deren Volumen beträgt 1, 2 bzw. 5 GB im Monat. Kunden, die eine Vertragslaufzeit buchen, erhalten ohne Aufpreis Zugang zur einer persönlichen Online-Cloud, welche einen satten 100 GB Speicherplatz bietet.

Mindestvertragslaufzeit

1&1 lässt seinen Kunden die Wahl, sich an einen zwei Jahresvertrag zu binden. Kunden, die keinen zwei Jahresvertrag bestellen, verzichten allerdings auf Rabatte und die Online-Cloud. Der Kunde erhält im Gegenzug eine reduzierte Grundgebühr für die ersten zwölf Monaten, sowie ein Onlineguthaben. Der Kunde bleibt so flexibel und kann den Vertrag monatlich kündigen.

source: pixabay

Hardware

1 und 1 hält für Neukunden zwei Endgeräte zur Wahl. Zum einen steht der 1&1 Surfstick LTE oder der Mobile-WLAN Router LTE zur Verfügung. Für den Erwerb des Sticks bedarf es eines Neuvertrages mit einer 10 € Zuzahlung. Ohne Mindestvertragslaufzeit fallen dagegen 30 € an. Wer den Mini-Router erwerben will, muss mit einmaligen Kosten in Höhe von 30 € bzw. 50 € rechnen.

Verfügbarkeit

Die Notebook-Flat mit LTE hat eine gute Netzabdeckung. Laut einem Test der Stiftung Warentest, gibt es bei aber noch „Luft nach oben“, um den Netzausbau zu erweitern.

LTE-Tarife von 1&1

Schon im Jahr 2011 begann 1 und 1 den Vertrieb von LTE-Zuhause-Paketen über das 4G-Netz, deren Datenrate damals bei 7,2 MB betrug, auch wenn diese Tarife nicht auf der Seite von 1&1 zu finden waren oder gar direkt beworben wurden. Kunden mit einem negativen Verfügbarkeitscheck wurden damit aber eine Alternative angeboten, trotzdem 1 und 1 DSL zu haben. Offiziell wurde die Vermarktung dieser DSL-Tarife zwischenzeitlich eingestellt. Nicht betroffen davon sind Bestandskunden. Eine Wiederaufnahme ist vorerst nicht geplant, wie eine Anfrage an die Pressestelle von 1&1 ergab.