Tipps & Tricks für Smartphone-Nutzer

Um das Wesentliche zusammenzufassen: Schützen Sie sich und Ihr Smartphone vor Kostenfallen und Angriffen auf Ihre Daten. Ein paar einfache Tricks helfen Ihnen, Ihr Smartphone besser zu sichern. Installieren Sie nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen und aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem regelmäßig. Eine Marktumfrage aus dem Jahr 2019 ergab, dass viele Smartphone-Nutzer sich wünschen, dass die Hersteller gezwungen werden, innerhalb eines bestimmten Zeitraums Updates bereitzustellen. Mit dem Gesetz über digitale Inhalte trat die Verpflichtung zur Aktualisierung von Verbraucherverträgen für digitale Produkte in Kraft. Smartphone-Apps versuchen oft, sich zu aktualisieren. Dazu verbindet sich das Gerät automatisch mit dem Internet und lädt verfügbare Updates herunter. Wenn Sie keinen Datentarif haben, müssen Sie die Einstellung so wählen, dass sich das Gerät nicht selbstständig mit dem mobilen Internet verbindet. Sonst geht die Kostenkontrolle schnell verloren.

Unsere Tipps und Tricks helfen Ihnen, sich vor hohen Risiken und Kosten zu schützen.

Verwenden Sie den offiziellen App-Store Installieren Sie nur Apps aus den offiziellen App-Stores des Betriebssystem- oder Smartphone-Herstellers. Dies verringert das Risiko, dass Malware Ihr Telefon infiziert.

Rezensionen lesen

Lesen Sie vor dem Herunterladen der App die Beschreibung und einige Benutzerbewertungen. Auf diese Weise können Sie Anwendungen herausfiltern, die möglicherweise nicht benötigt werden.

Probieren Sie die „Light“-Version kostenlos aus

Viele Programme sind in einer eingeschränkten „Light“-Version verfügbar und die meisten sind kostenlos. Dies soll Sie dazu verleiten, zunächst zu testen, um dann die Vollversion zu erwerben. Seien Sie jedoch vorsichtig, experimentelle Versionen sind in Bezug auf die Serviceabdeckung im Vergleich zu Vollversionen manchmal sehr eingeschränkt.

Betriebssoftware regelmäßig aktualisieren

Verwenden Sie außerdem immer die neueste Betriebssoftware! Wenn der Hersteller Updates bereitstellt, sollten Sie diese sofort nach der Veröffentlichung installieren. Denn Smartphone-Updates bringen nicht nur neue Funktionen oder Verbesserungen auf das Smartphone, sondern schließen vor allem die Sicherheitslücken und aktualisieren das Betriebssystem. Wenn ein Gerät nicht mehr auf dem neuesten Stand ist, kann dies zu App-Kompatibilitätsproblemen und Sicherheitsrisiken führen.

Überprüfen Sie den Zugriff

Stellen Sie fest, ob eine App wirklich alle erforderlichen Zugriffe auf Ihre Daten benötigt. In den Betriebssystemen von Apple (iOS) und Google (Android ab Version 6.0) können Sie für jede Anwendung individuelle Berechtigungen erteilen oder sperren. Wenn Ihr Betriebssystem dies nicht zulässt oder die App aufgrund von Engpässen nicht funktioniert, verzichten Sie besser darauf, als ein unangemessenes Risiko einzugehen! Aktivieren Sie Bluetooth und WLAN nur bei Bedarf. Schalten Sie Bluetooth und WLAN nicht ständig ein! Das spart Strom. Besonders wenn Sie zu Hause sind oder sich nachts ausruhen, können Sie die Funktionen ausschalten.

Überprüfen Sie die Rechnung

Überprüfen Sie Ihre Rechnungen immer sorgfältig! So erkennen Sie unerwünschte Abonnements oder Mehrwertdienste, die möglicherweise unbemerkt aktiviert wurden. Wenn Sie nicht möchten, dass Drittanbieterdienste über Ihre Mobilfunkrechnung abgerechnet werden, bitten Sie Ihren Mobilfunkanbieter, einen Drittanbieterschlüssel einzurichten.

Bildschirmsperre konfigurieren

Sichern Sie Ihr Smartphone bei Verlust mit einer PIN! Nur so kann sichergestellt werden, dass niemand ohne Weiteres auf Ihre Daten zugreifen kann.

Löschen Sie persönliche Daten auf alten Geräten

Löschen Sie alle Daten, wenn Sie ein altes Smartphone durch ein neues ersetzen! Der beste Weg ist, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, löscht zunächst alle persönlichen Daten (Kontakte, Fotos, Videos, Musik, Dokumente etc.) oder überschreibt den leer gewordenen Speicher – bis der Speicher dann voll ist und setzt das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurück.