Mobilcom

Mobilcom-Debitel

Der Mobilfunkprovider Mobilcom-Debitel sollte sicherlich einigen Lesern ein Begriff sein, da der Anbieter tatsächlich schon viele Jahre auf dem deutschen Mobilfunkmarkt aktiv ist. Auch heutzutage, bei ständig neu auftauchenden Discount-Providern, ist Mobilcom-Debitel immer noch mit von der Partie und wir wollen uns genauer mit dem Provider beschäftigen und auf die Tarife und Verträge eingehen, die der Anbieter seinen Kunden zur Verfügung stellt.

Allgemein muss man in Sachen Mobilfunk-Tarife sagen, dass sich heutzutage fast alles nur noch um Allnet-Flats dreht und der hauptausschlaggebende Punkt ist dabei oft nicht die Flatrate für das Telefonieren selbst, da hier meist ohnehin alles innerhalb der Flatrate abgedeckt ist, vielmehr geht es meist nur noch um das Datenvolumen. Das Nutzungsverhalten von Menschen mit Smartphones und Tablet-PCs sorgt dafür, dass Kommunikation fast nur noch über das Internet stattfindet. SMS wird kaum noch genutzt, stattdessen werden diverse Messenger-Dienste genutzt. Von Facebook, über WhatsApp bis hin zu Skype, gibt es auf dem Markt aktuell sehr viele Möglichkeiten, wie man über das Internet relativ problemlos kommunizieren kann. Sehr beliebt sind dabei auch Anrufoptionen von den genannten Messenger-Diensten, die ebenfalls über das Internet stattfindet. Auch die Video-Telefonie wird dabei häufig genutzt. Damit all das problemlos möglich ist, braucht man natürlich innerhalb seines Tarifs den Zugang zu einem schnellen mobilen Internet und hier verlässt sich heute fast alles auf LTE. Auch bei Mobilcom Debitel verfügen fast alle Mobilfunktarife über den Zugang zum LTE-Netz, lediglich das Datenvolumen unterscheidet sich teils stark, von Tarif zu Tarif. Datenvolumen ist aber einer der wichtigsten Punkte, den man im Jahr 2018 vor Abschluss eines Handy-Vertrags, beachten sollte. Die oben angesprochenen Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Facebook verbrauchen per se erst einmal nicht sehr viel Daten, allerdings nur dann, wenn man ausschließlich Textnachrichten versendet. Versendet oder empfängt man größere Bilder oder gar Videos, so kann das schnell am Datenvolumen saugen und wenn es dann noch zusätzlich um Video-Telefonie geht, dann sind ein paar Hundert MB Datenvolumen leider sehr schnell weg. Doch kommen wir an dieser Stelle konkret zu den Verträgen und Tarifen von Mobilcom Debitel und schauen uns dabei an, was man hier als Kunde geboten bekommt.

source: pixabay

Mobilcom-Debitel Tarife

Wie schon angesprochen, lohnt es sich für fast alle Smartphone-Nutzer heutzutage, auf eine Allnet-Flat zu setzen, denn dann braucht man sich schlicht und ergreifend keine Gedanken mehr, um das Telefonieren selbst zu machen, oder aber darum, in welchem Netz der Gesprächspartner ist. Die Mobilcom-Debitel Tarife teilen sich grundsätzlich in 3 Tarif-Kategorien auf. Es gibt Tarife ohne Smartphone, auf die wir weiter eingehen werden in diesem Artikel, Tarife mit Smartphone und reine Datentarife. Allerdings muss man zu den Tarifen mit Smartphone sagen, dass man unter dem Schnitt einfach den Gerätepreis auf den eigentlichen Tarif aufrechnen kann. Egal ob man dabei nun zu Beginn des Vertrages eine gewisse Summe bezahlt und der Rest sich auf die monatlichen Tarifkosten aufrechnet, oder aber, ob der gesamte Gerätepreis über die monatlichen Kosten verteilt ist, unter dem Schnitt kommt es immer auf dasselbe hinaus.

Die Mobilcom-Debitel Tarife fangen mit dem günstigsten Tarif namens „Smart Surf“ an. Bezüglich des monatlichen Preises muss man sagen, dass es günstiger kaum geht, wenngleich es sich hierbei auch nicht um eine echte Allnet-Flat handelt. Man bekommt hier 2 GB Datenvolumen geboten, was nicht zu wenig ist, insofern man nur normale Aufgaben mit dem Smartphone im mobilen Internet erledigt. Die Geschwindigkeit ist allerdings begrenzt. Mit 14.4 MBit gibt es hier gerade einmal einen Bruchteil der Geschwindigkeit, die LTE eigentlich bietet. Wer gerne telefoniert, der wird hier mit 50 Freiminuten nicht wirklich glücklich und auch die 50 Frei-SMS hübschen den Tarif nicht unbedingt auf, wenn man mit seinem Handy viel telefoniert oder SMS versendet. Allerdings heißt das nicht, dass es sich hierbei um einen schlechten Tarif handelt. Wie es der Name eigentlich schon mitbringt, ist „Smart Surf“ eher als Tarif zu bezeichnen, der sich an Leute richtet, die ausschließlich erreichbar sein wollen und hin und wieder über das Internet kommunizieren. Eine echte Allnet-Flat gibt es allerdings dann für 9.99 Euro im Monat. Die Allnet-Flat umfasst wie üblich, alle Anrufe in das gesamte deutsche Fest- und Mobilfunknetz. Das Versenden von SMS ist hier allerdings nicht in der Flatrate mit inbegriffen und so werden pro SMS 99 Cent fällig. Da nur noch sehr wenige Menschen SMS überhaupt nutzen, kann man das allerdings in den meisten Fällen verschmerzen. Das Datenvolumen reduziert sich bei diesem Tarif um 1 GB, gegenüber dem günstigeren „Smart Surf“-Tarif, allerdings hat man eben hier auch eine echte Allnet-Flatrate.

Der von dem Provider selbst bezeichnete „Topseller“ wird auch von uns als der Tarif eingestuft, der sich für die meisten Interessenten lohnen dürfte. Für 19.99 Euro im Monat bekommt man eine echte Flatrate und kann sich über 4 GB Datenvolumen freuen. Aus unserer Sicht sagen wir, dass jeder Tarif, der sich zwischen 3 GB und 4 GB bewegt, definitiv ausreichend ist für den normalen Nutzer. Auch das Ansehen von hochauflösenden Videos ist dann möglich, ohne gleich sein Datenvolumen verbraucht zu haben. Die maximale Bandbreite beträgt bei dem Tarif 42,2 MBit, natürlich innerhalb des LTE-Netzes. EU-Roaming ist hier, sowie aber auch bei allen anderen Tarifen, mit inbegriffen. Je nach Aktion bekommt man bei dem Provider auch die 20 Euro Anschlussgebühr oft geschenkt. Wenn auch 4 GB nicht genug sind und wem eine SMS-Flatrate noch wichtig ist, der bekommt für 24.99 Euro im Monat 8 GB Datenvolumen und zusätzlich eine Flatrate für SMS. Ansonsten ändert sich hier von den Konditionen her nichts, zu dem nächstkleineren Tarif.