FreenetMobil

FreenetMobil

Wenn man als Smartphone- oder Handy-Nutzer auf der Suche nach einem neuen Handy-Vertrag ist, so stellt man dabei sehr schnell fest, dass die Auswahl an Tarifen und Verträgen heutzutage sehr groß ist. Ohne sich mit der Materie eine gewisse Zeit näher auseinanderzusetzen, findet man hier keinen Überblick. Grund dafür sind vor allem die stetig neu hinzukommenden Discount-Provider, die letzten Endes die Netze der großen Mobilfunk-Anbieter nutzen, dabei allerdings aufgrund von kleinerem Support, weniger Werbemaßnahmen und meist auch keinem Ansprechpartner vor Ort, die Tarife etwas günstiger anbieten können. Selbst Supermärkte bieten mittlerweile Mobilfunktarife an und daher fällt es eben vielen Menschen schwer, sich für etwas zu entscheiden oder sich sicher sein zu können, dass man den richtigen Vertrag für sich ausgewählt hat.

Ein Provider, der schon recht lange auf dem deutschen Markt aktiv ist und schon zu Beginn des aufblühenden Internets in Deutschland, DSL-Tarife zur Verfügung gestellt hat, ist Freenet. Freenet ist auch im Jahre 2018 noch aktiv und führt unter dem Namen FreenetMobil auch passende Mobilfunktarife, die innerhalb des D-Netztes fungieren. Das D-Netz hat nicht ohne Grund einen sehr guten Ruf und zählt wohl in Deutschland zu dem Netz, was mit der besten Abdeckung punkten kann. Das heißt für Sie als Nutzer, dass Sie auch in abgelegenen Dörfern oft guten Handy-Empfang haben oder gar mobiles Highspeed-Internet nutzen können, wie LTE.

Doch worauf kommt es nun konkret an, wenn man auf der Suche nach einem neuen Tarif ist und was hat FreenetMobil zu bieten, wenn es um günstige Handy-Tarife geht? Wir werden genau diesen Punkt in dem nächsten Abschnitt angehen.

FreenetMobile Tarife

Die Frage, worauf es heutzutage ankommt, ist eigentlich recht einfach zu beantworten. Denn neben den immer neu auftauchenden Providern, die die Übersicht über den Mobilfunkmarkt zunehmen erschweren, hat all dies auch gewisse Vorteile mit sich gebracht. Zum einen wurden die Tarife selbst immer günstiger und spätestens seitdem sich Allnet-Flats vollständig etabliert haben, ist es für Verbraucher eigentlich recht einfach geworden, zu wissen, worauf es ankommt. Auch in Sachen FreenetMobile Tarife finden sich natürlich zumeist nur Allnet-Flatrates wieder, die sich in ihren Konditionen untereinander ähneln, wenngleich aber auch meist das Datenvolumen unterschiedlich ausfällt. Damit wären wir dann auch bei dem Punkt ankommt, den man wohl im Jahr 2018 und aber auch für die Zukunft, als wichtigsten Aspekt bei einem Mobilfunktarif bezeichnen muss: das Datenvolumen. Die meisten Menschen telefonieren mit ihrem Smartphone ohnehin immer weniger und nutzen zumeist das Internet zur Kommunikation. Messenger-Dienste wie WhatsApp und Co., lösen dabei von Zeit zu Zeit die SMS fast vollständig ab. Hinzu kommt, dass Apps wie WhatsApp oder Facebook auch das Telefonieren über das Internet möglich machen. Andere Apps, wie zum Beispiel Apples FaceTime bieten darüber hinaus noch Video-Telefonie über das Internet an und damit all das auch anständig funktioniert, braucht man neben dem Zugang zu schnellem mobilen Internet, auch ein ausreichendes Datenvolumen. Doch welche FreenetMobile Tarife stehen hierfür nun zur Verfügung?

Für gerade einmal 3.99 Euro pro Monat bekommt man den günstigsten Tarif bei dem Provider. Allerdings handelt es sich dabei um einen eher abgespeckten Tarif, der auf insgesamt 400 MB Datenvolumen zurückgreift, 100 Frei-Minuten oder keine Frei-SMS bietet. Ein Datenvolumen von 400 MB ist sicherlich nicht das, was man im Jahr 2018 benötigt, allerdings sollte man den Tarif „Freesmart 400“ auch eher als Option bezeichnen, für Menschen, die vielmehr erreichbar sein wollen und wirklich nun sehr wenige Dinge über das Internet erledigen, dennoch auch Zugang zum mobilen Internet wollen. Das mobile Internet bindet sich in das LTE-Netz ein, wie auch alle anderen Tarife bei dem Anbieter.

Mehr Datenvolumen aber immer noch keine echte Allnet-Flat, gibt es mit dem Tarif „Freesmart 1000“. Für einen ebenfalls noch sehr günstigen Preis von 5.99 Euro im Monat, bekommt man hier ein Datenvolumen von einem GB. Ansonsten ändert sich bei diesem Tarif nichts gegenüber dem günstigsten Tarif „Freesmart 400“. Weiter geht es dann mit dem Tarif „Freesmart 2000“ für 7.99 Euro im Monat, der statt 1 GB Datenvolumen auf 2 GB zurückgreift und auch den Zugang zum LTE-Netz auf 42,2 MBit anhebt. Darüber hinaus bleibt auch hier alles gleich.

Allnet-Flats
source: pixabay

Allnet-Flats

Die erste echte Allnet-Flat gibt es bei dem Anbieter für 9.99 Euro im Monat, mit dem Namen „Freeflat 2000“. Mit 2 GB Datenvolumen, LTE bis zu 21.6 MBit und eine echte Flatrate in das gesamte deutsche Netz, mit samt SMS, ist dieser Tarif sicherlich für viele Menschen eine gute Option. Auch junge Menschen müssen hier auf nichts verzichten und bekommen dennoch einen sehr fairen Preis geboten. Mehr Datenvolumen gibt es dann bei dem Tarif „Freeflat 3000“, für 11.99 Euro im Monat. Satte 3 GB Datenvolumen sorgen dafür, dass man auch schon mal längere Telefonate über das Internet führen kann oder bei der Video-Telefonie nicht sofort Angst haben muss, dass das Datenvolumen nicht mehr ausreicht. Auch hier umfasst die Flatrate Telefonie und SMS in das gesamte deutsche Netz. Mit der „Freeflat 4000“ bekommt man für 14.99 Euro im Monat 4 GB Datenvolumen und einem schnelleren LTE mit bis zu 42.2 MBit. Ansonsten bleibt auch hier alles gleich zu den günstigeren Allnet-Flats des Anbieters.

Unter dem Schnitt bietet der Provider wohl für jeden Bedarf den richtigen Tarif und bewegt sich dabei immer im „Günstig-Sektor“. Das bezieht sich jedoch nur auf den Preis, da durch den Zugang zum D-Netz für eine gute Netzabdeckung und Gesprächsqualität immer gesorgt ist. Die Verträge gibt es darüber hinaus auch alle samt monatlich kündbar gegen einen kleinen Aufpreis. Zudem lassen sich die Tarife mit einem Smartphone kombinieren, was dabei natürlich ebenfalls einen monatlichen Aufpreis mit sich bringt.