Coole Funktionen für Android-Nutzer

Android ist das Betriebssystem der Wahl für die meisten Smartphone-Nutzer in Deutschland. Obwohl weit verbreitet, sind einige Funktionen, die den Alltag erleichtern können, kaum bekannt. Dies liegt zum Teil daran, dass viele Versionen veröffentlicht wurden und manchmal große Unterschiede zwischen Android-Versionen verschiedener Hersteller bestehen.

Hier kommen einige hilfreiche Tipps und Tricks für Android ab Version 8.0

Benutzerkonten und Gastmodus

Wie bei PCs können auch auf Android-Geräten mehrere Benutzerkonten eingerichtet werden. Davon profitieren vor allem die Eltern. Auf diese Weise lässt sich auch festlegen, auf welche Apps Kinder zugreifen dürfen und auf welche besser nicht. Die Option befindet sich in den Einstellungen und heißt „Benutzer und Konten“. Der Gastmodus ist auch in der Benutzerauswahl zu finden. Dies ist nützlich, wenn Mobiltelefone außer Reichweite sind. Anhand dieser Einstellungen kann bestimmt werden, ob Gäste die Telefonie-Funktion nutzen dürfen.

Gestensteuerung

Viele Smartphones haben in den Einstellungen auch einen Menüpunkt „Gesten“. Hier können Sie Bildschirmgesten festlegen, die angepasst werden können, um Apps und Funktionen schneller zu starten. Beispielsweise könnte ein mit dem Finger auf den Bildschirm gezeichnetes M eine Messaging-App öffnen, oder ein Kreis öffnet eine Foto-App. Gesten und Funktionen können frei zugewiesen werden.

Bequeme Personalisierung durch Widgets

Wie kriege ich alle wichtigen Informationen auf den ersten Blick auf den Bildschirm? Die Lösung lautet „Widgets“. Dies sind kleine Fenster, die Anwendungsfunktionen zeigen, ohne die Anwendung vollständig zu öffnen. Sie lassen sich frei auf dem Startbildschirm platzieren und zeigen so alles Wichtige an:

  • nächste Termine
  • die neuesten Nachrichten
  • das Wetter
  • die zuletzt erhaltene E-Mail

Halten Sie dazu einfach eine leere Stelle auf dem Startbildschirm gedrückt, bis ein neues Menü erscheint. Klicken Sie dort auf das Widget. Alle verfügbaren Widgets werden nun in einer Liste mit Beispielen angezeigt. Halten Sie das gewünschte Widget gedrückt und ziehen Sie es dann an die gewünschte Position auf dem Startbildschirm.

Taschenlampe bringt Licht ins Dunkel

Geniale Programmierer kamen bald auf die Idee, dass der Blitz in einer Smartphone-Kamera auch als Alternative zu einer Taschenlampe verwendet werden könnte. Daher gibt es mehrere Apps mit dieser Funktion bei Google Play. Längst sind diese Anwendungen jedoch überflüssig geworden, da Taschenlampen längst als solche genutzt werden. Ziehen Sie einfach die Android-Leiste oben auf dem Bildschirm nach unten. Der Taschenlampenschalter ist auch in den angezeigten Funktionen aufgeführt.

Machen Sie einen Screenshot

Android bietet eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, aber es variiert je nach Hersteller. Standardmäßig werden die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt gehalten. Manchmal müssen auch der Power-Button und der Home-Button gleichzeitig gedrückt werden. Bei neueren Samsung-Modellen wird ein Screenshot gemacht, wenn man per Geste mit der Handkante über den Bildschirm wischt. Einige Hersteller bieten einen eigenen Button in der Menüleiste an.

Verbrauch pro App prüfen

Das Datenvolumen ist sehr schnell erschöpft? Und entlädt sich der Akku zu schnell? Android verrät, welche App dafür verantwortlich ist. In den Einstellungen finden Sie den Punkt „Datennutzung“. Es zeigt die Nummer, die kürzlich verwendet wurde. Das Überwachungsintervall ist frei wählbar. Darüber hinaus sind die aufgelisteten Anwendungen, die am fleißigsten aktivieren. Gleiche Situation beim Eintrag „Batterie“. Hier wird der Akkuverbrauch aufgelistet und die Apps, die am meisten Strom verbrauchen.