Congstar

Congstar – Lohnt sich der Provider?

Man muss zugeben, selbst wenn man sich etwas mit der Mobilfunkbranche und den zahlreichen Providern auskennt, so fällt es aktuell sehr schwer, noch einen Überblick zu behalten, bei den unzähligen Tarifen, Providern und immer besseren Konditionen. Natürlich hat man immer die Möglichkeit, wenn auf der Suche nach einem neuen Handy-Vertrag ist, auf einen Tarif-Vergleich zu setzen. Im Internet gibt es nahezu für jede Art von Vertrag oder Tarif, passende Vergleichsseiten und dies ist natürlich auch in Sachen Mobilfunkverträge der Fall. Man sollte dabei jedoch darauf achten, dass man auf möglichst neutrale und unabhängige Vergleichsseiten setzt, denn nicht selten werden auf solchen Vergleichsportalen auch Werbemaßnahmen angesteuert. In diesem Artikel jedoch, wollen wir ganz gezielt auf einen Provider eingehen, der mittlerweile auch schon seit vielen Jahren auf dem deutschen Mobilfunkmarkt besteht. Die Rede ist dabei von Congstar. Was bekommt man bei dem Provider geboten und lohnen sich die Tarife, auch im Vergleich zur Konkurrenz? Wir werden diese Punkte in den nächsten Abschnitten etwas genauer durchleuchten. Wenn Sie sich selbst informieren möchten, so schauen Sie sich einfach bei congstar.de um, dort erhalten Sie natürlich alle nötigen Informationen zu den Tarifen, Kosten und Konditionen.

Congstar Tarife

Für die meisten Menschen kommen im Jahre 2018 nur noch Allnet-Flats in Frage und da auch an Congstar natürlich der aktuelle Trend nicht vorbeigegangen ist, bekommt man auch hier passende Allnet-Flats angeboten, die sich in verschiedene Pakete unterteilen. Der günstigste Tarif ist „Smart“. Hier muss man allerdings sagen, dass es sich um keine echte Allnet-Flat handelt. Zwar erscheint der Tarif auf congstar.de in der Kategorie „Flats“, das Einzige, was hier jedoch wirklich eine Flatrate ist, ist der Zugang zum mobilen Internet. Bezüglich des Telefonierens selbst, hat man hier 300 Freiminuten, ansonsten fallen die üblichen, teils sehr hohen Kosten an, gerade wenn man in fremde Netze telefoniert. Die Internet-Flatrate beläuft sich auf 1 GB Datenvolumen pro Monat, mit einer maximalen Geschwindigkeit von 25 Mbit. Wir müssen aus unserer Sicht an dieser Stelle sagen, dass der Tarif Smart vermutlich eher etwas für die Leute ist, die nur sehr wenig telefonieren und einfach grundsätzlich Zugang zum mobilen Internet haben wollen, ohne dabei aber viel im Internet zu surfen oder gar Videos anzuschauen. Denn 1 GB ist schnell verbraucht, speziell wenn es darum geht, Videos im Internet zu schauen. Zu einem Preis von gerade ein mal 10 Euro im Monat, ist der Tarif Smart aber tatsächlich günstig und den Leistungen und Konditionen auch angemessen. Sinnvoller ist es aus unserer Sicht, wenn man einen Blick auf den Tarif „Allnet Flat“ wirft.

Der Tarif Allnet Flat zählt wohl zu den Tarifen, die von meisten Kunden bei dem Provider aktuell in Anspruch genommen werden. Der Vorteil gegenüber dem kleinen Tarif-Bruder „Smart“ ist hier ganz klar, dass es sich um eine echte Allnet Flat handelt. Damit ist gemeint, wie die meisten Leser ohnehin schon wissen werden, dass man grenzenlos in das gesamte deutsche Netz telefonieren kann, ganz egal ob es sich dabei um das Mobilfunknetz handelt (fremde Netze miteingeschlossen) oder das deutsche Festnetz. Ebenfalls von Vorteil sind hier die mehr GB Datenvolumen. Bei dem Basis-Tarif Allnet Flat bekommt man somit ganze 2 GB Datenvolumen. Betrachtet man das durchschnittliche Nutzerverhalten von Smartphone-Nutzern aktuell, so ist man mit 2 GB tatsächlich sehr gut bedient und endet auch nicht allzu schnell in der Situation, kein Datenvolumen mehr zu haben. Ebenfalls vorhanden ist bei dem Tarif eine SMS Flat. Aktuell (Stand Sommer 2018) ist es bei dem Provider allerdings so, dass sich das Datenvolumen bei den Allnet-Flatrate-Tarifen verdoppelt. Somit bekommt man aktuell hier ganze 4 GB und bei dem nächst größeren Tarif, 10 GB statt eigentlich 4. Die Geschwindigkeit des mobilen Internets bezieht sich wie bei allen Tarifen der Kategorie „Flatrate“, auf 25 Mbit. Die teuerste Flatrate-Variante in Sachen Congstar Tarife, wäre die Allnet Flat Plus. Hier werden im Monat 25 Euro fällig, man bekommt dafür aber auch satte 4 GB (10 GB bei Aktion) pro Monat zur Verfügung gestellt. Die weiteren Konditionen sind dieselben, wie auch bei dem Standard-Tarif Allnet Flat.

source: pixabay

D-Netz und weitere Tarife des Anbieters

Insgesamt muss man sagen, dass die Konditionen der Allnet-Tarife bei dem Provider, gut und fair sind. Das bezieht sich auch auf die Kosten. Zwar gibt es bei vielen „Discount-Providern“ günstigere Verträge, allerdings darf man hier eines nicht vergessen: In Sachen Congstar Tarife gibt es D-Netz. Schaut man sich an, was Verträge mit den gleichen Konditionen bei anderen Providern kosten, die sich ebenfalls im D-Netz befinden, so lässt sich mit Verlaub sagen, dass es sich in Sachen Preis-Leistung um einen Anbieter handelt, der auch für junge Leute und Sparfüchse in Frage kommt, die aber dennoch nicht auf ein gutes Netz und demnach auch auf eine gute Netzabdeckung verzichten wollen.

Neben den genannten Tarifen und Verträgen gibt es bei dem Provider natürlich noch weitere Angebote, so zum Beispiel Verträge, die sich nur auf das mobile Internet beziehen. Unter der Kategorie „Daten Tarife“ findet man hier die passenden Angebote und Verträge. Wer seinen Handy-Vertrag mit einem zusätzlichen Endgerät abschließen möchte, der bekommt bei dem Provider auch ein breites Angebot aktueller Smartphones und Tablet-PCs. Somit hat der Provider in der Tat vieles abgedeckt, was der Mobilfunkmarkt anbietet und fordert. Mehr Infos zu den Tarifen und Vertragsdetails gibt es bei congstar.de.