blau.de

Mobilfunkanbieter Blau.de

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkvertrag sind, ganz gleich ob mit einem Endgerät oder nicht, so stellt sich dabei schnell die Frage, welcher Provider zu empfehlen ist und wo man am besten wegkommt, gegenüber den Kosten und Konditionen. Zugegebenermaßen ist es aktuell nicht einfach, noch einen Überblick zu behalten, bei den immer häufiger auftauchenden Discount-Providern, die gleichzeitig mit immer günstigeren Tarifen und Allnet-Flats locken. Nicht immer ist es aber so, dass man bei einem Anbieter mit dem günstigsten Preis, am besten aufgehoben ist. Das liegt ganz einfach daran, dass man bei den jeweiligen Vertragsbedingungen immer genau hinschauen sollte und gerade dann, wenn es erst einmal sehr günstig und verlockend aussieht, so finden sich in den Vertragsdetails oft diverse Kostenfallen wieder oder auch die Netzqualität ist nicht entsprechend gut. Abhilfe kann man sich hier selbst verschaffen, in dem man zum Beispiel auf einen Tarif-Vergleich setzt im Internet. Diese Vergleiche werden in der Regel kostenlos angeboten, auch wenn man dabei natürlich darauf achten sollte, dass man einen solchen Vergleich bei einem möglichst unabhängigen Anbieter durchführt.

In diesem Artikel soll es jedoch ganz gezielt um einen bestimmten Mobilfunk-Provider gehen und die Rede ist hierbei von Blau.de. Blau.de, sollte sicherlich einigen Lesern aus der Werbung bekannt sein, entweder im Internet oder auch durch vereinzelte Werbespots im Fernsehen. Doch was kann man erwarten von dem Provider Blau und lohnt es sich, hier einen Vertrag abzuschließen?

source: pixabay

Von Allnet-Flat bis Prepaid

Wie viele andere Provider auch, führt der Anbieter ein recht breites Sortiment an Tarifen und Verträgen. Das umfasst dabei die aktuell sehr gefragten Allnet-Flatrates und aber auch vereinzelte Prepaid-Tarife. Auch wenn Sie bei Vertragsabschluss gerne ein Endgerät dazu hätten, so bietet der Provider eine breite Auswahl an aktuellen Smartphones und Tablet-PCs an, sodass hier jeder die passende Lösung finden sollte. Allerdings schlägt sich das auch auf den jeweiligen Preis aus. Entscheidet man sich zum Beispiel für eine Allnet-Flat mit samt einem Smartphone, so hat man entweder die Möglichkeit das Gerät zu Beginn voll zu bezahlen, oder aber es wird in Teilen an den Tarif angerechnet. So bezahlt man eine gewisse Summe zu Beginn und der Rest summiert sich dann auf die monatlichen Tarifkosten. Rechnet man das ganze hoch, gibt es hier sicherlich nichts geschenkt und es macht keinen großen Unterschied, ob man das Gerät woanders kauft, direkt bezahlt oder aber die Variante nimmt, wo der Gerätepreis auf den Tarif aufgerechnet wird. Doch wie sieht es nun in Sachen Blau Tarife aus und was bietet der Provider konkret an?

Blau Tarife

Aktuell dreht sich alles um Allnet-Flats, wenn man den Mobilfunkmarkt betrachtet und somit findet sich auch bei diesem Anbieter eine breite Auswahl an solchen Tarifen wieder. Die günstigste Variante wäre der Tarif „Blau M“. Für 7.99 Euro im Monat bekommt man hier ein Datenvolumen von 2 GB, im LTE-Netz. Das ist in der Tat ein recht faires Angebot, da die meisten Verträge in diesem Kostenfeld lediglich einen GB Datenvolumen anbieten oder sogar weniger. Problem an der Sache ist, es handelt sich bei diesem Tarif um keine echte Allnet-Flat und so bekommt man anstatt eine Flatrate in das gesamte deutsche Netz, lediglich 300 Freiminuten oder Frei-SMS. Pro SMS fällt in der Praxis eine Minute von den Freiminuten weg. Positiv ist, der Anschlusspreis entfällt hier aktuell völlig. Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass es hier keine Datenautomatik gibt. Wie im oben Abschnitt kurz angesprochen, bewegen sich gerade Discount-Provider in einem Feld, wo Kunden leider in Kostenfallen gelockt werden, zum Beispiel mit einer Datenautomatik. Kurz zur Erklärung: Bei einer Datenautomatik bucht man automatisch weiteres Datenvolumen hinzu, sobald das eigentliche Inklusiv-Volumen aufgebraucht ist. Teilweise hat man bei einigen Providern keine Möglichkeit, diese Datenautomatik abzustellen und die Kosten für nur ein paar mehr Hundert Megabyte, sind nicht gerade klein. Diesbezüglich muss man sich allerdings bei dem Provider Blau keine Gedanken machen, da es hier keine Datenautomatik gibt und das gute dabei ist, dies gilt für alle Tarife.

Wer eine echte Flatrate möchte, der hat die Möglichkeit auf den Tarif „Blau Allnet L“ zu setzen. Dabei handelt es sich für gerade einmal 9.99 Euro im Monat, um eine echte Allnet-Flat, gepaart mit 3 GB Datenvolumen. Insgesamt muss man sagen, dass hier wohl die meisten Kunden am besten mit wegkommen sollten. 3 GB Datenvolumen sind in der Regel mehr als ausreichend, wenn man nur normale Dinge mit dem Smartphone im mobilen Internet erledigt. Wer Dienste wie WhatsApp nutzt, gelegentlich mal ein Video schaut oder über das Internet telefoniert, der wird mit 3 GB in der Regel auskommen. Wie schon angesprochen gibt es auch hier keine Datenautomatik und ebenfalls keine Anschlussgebühr.

Mehr Datenvolumen gibt es mit dem Tarif „Blau Allnet XL“. Die Konditionen sind hier genau die gleichen, wie bei dem zuvor beschriebenen Tarif, allerdings gibt es hier 5 GB Datenvolumen, anstatt 3 GB. Das Ganze ist erhältlich zu einem monatlichen Preis von 14.99 Euro. Wem auch das nicht genug ist, der kann auf „Blau Allnet Plus“ setzen. Wer das mobile Internet sehr häufig und intensiv nutzt, ständig hochauflösende Videos schaut oder gar große Dateien im mobilen Internet herunterlädt, der bekommt bei diesem Tarif satte 8 GB Datenvolumen. Für alle Blau Tarife ist EU-Roaming inklusive ist.