VDSL

VDSL

Was ist VDSL und wie schnell ist es?

Der Begriff ist zwar geläufig, doch was ist VDSL? Es steht für Very High Digital Subscriber Line und ist ein modernes und schnelles Übertragungsverfahren bei Internetzugängen. Die Übertragungssignale werden über Kupfer- und Glasfaserkabel geleitet, wobei auch oft das Wort „Hybridnetz“ benutzt wird, da hier unterschiedlichen Materialien zur Anwendung kommen. Das moderne Glasfaserkabel wird häufig von der Vermittlungsstelle bis hin zum Funktionsgehäuse verlegt. Das Kupferkabel übernimmt dann einen deutlich kürzeren Weg, bis zum Internetanschluss vor Ort. In Neubaugebieten wird zunehmend nur noch reines Glasfaserkabel verwendet, um mögliche Verluste bei der Datenübertragung zu minimieren.

Schnelle Datenübertragung

Die Geschwindigkeit VDSL ist sehr hoch einzustufen, daher locken viele Anbieter mit einer schnellen Datenübertragung. Übertragungsraten von 100 MBit pro Sekunde stellen in den meisten städtischen Gebieten kein Problem mehr dar. In einigen großen Ballungszentren sind sogar schon Datenübertragungen von 250 bis 500 MBit möglich. Weil der Konkurrenzkampf der Anbieter hier sehr groß ist, kommen immer höhere Geschwindigkeiten auf den Markt. Nur in ländlichen Gegenden sind solche hohen Geschwindigkeiten noch nicht überall vertreten. Zum Teil ist dort auch kein VDSL zu bekommen und es gibt nur eine langsamere Übertragung per Kupferkabel. Wenn allerdings Glasfaserkabel vorhanden ist, erfolgt die Datenübertragung in Form von Lichtsignalen und nicht mehr mit elektrischen Impulsen. Je moderner die Technik ausfällt, umso höher fällt am Ende die mögliche Geschwindigkeit aus.

Für Vielnutzer

VDSL ist vor allem für Nutzer unverzichtbar, die sich viel im Internet aufhalten und eine Menge an Daten übertragen müssen. Gerade wenn Bilder und Videos in einer hohen Auflösung verwendet werden, muss eine schnelle Übertragung vorhanden sein, da es ansonsten zu starken oder ganzen Aussetzern kommt. Gerade beim Streamen von HD-Inhalten ist eine schnelle und stabile Verbindung unverzichtbar. Auch im Bereich des Online-Gaming ist eine hohe Leistung notwendig. Nicht nur Privatanwender, sondern auch Firmen und Unternehmen profitieren von einem schnellen VDSL, denn vor allem Cloud-Dienste spielen eine immer wichtigere Rolle. Dabei lassen sich große Datenmengen auf Servern abspeichern und bei Bedarf wieder abrufen. Gerade international agierende Unternehmen müssen ständig in der Lage sein, aktuelle Daten und Informationen abrufen zu können. Lange Wartezeiten sind daher schlecht für das Geschäft und können den Umsatz gefährden.

Endgeräte unabhängig nutzen

Was ist VDSL, wenn es von vielen Internetanbietern angeboten wird? Es bietet optimale Voraussetzungen, um mehrere Endgeräte, wie zum Beispiel im Heimbereich zu nutzen. Ein WLAN-Anschluss kann dadurch von mehreren Familienmitgliedern gleichzeitig genutzt werden. So kann die eine Person zum Beispiel einen HD-Film streamen, während andere Online im Internet bestimmte Games spielen. Durch die Vielseitigkeit und hohe Datenübertragung kann somit eine Vielzahl an Endgeräten gleichzeitig genutzt werden. Aber nicht nur für Familien bietet VDSL viele Vorteile, auch Wohngemeinschaften können davon profitieren. Eine Königsdisziplin stellt sicherlich IPTV in gestochen scharfer HD-Qualität dar. Somit kann hochauflösendes Fernsehen schnell und zuverlässig übertragen werden. Da besonders TV-Inhalte sehr viel Speicherkapazität benötigen, bietet die hohe Bandbreite von VDSL die richtigen Voraussetzungen. Außerdem bleiben dann immer noch restliche Kapazitäten offen, damit das Netz nicht überfordert ist. Weil Haushalte immer stärker vernetzt sind, reichen die geringen Kapazitäten, welche zum Beispiel ein herkömmliches Netz mit Kupferkabel bietet nicht mehr aus. Auch in Zukunft wird der Bedarf an schneller Datenübertragung steigen und die Anbieter werden mit der Geschwindigkeit VDSL noch höher gehen.