Unterschiede DSL- und Kabel-Internet

Was sind die Unterschiede zwischen DSL- und Kabel-Internet?

Das Internet ist heutzutage allgegenwärtig und man kommt praktisch kaum mehr ohne den Zugang zum World Wide Web aus. Ob für die Schule, die Universität, für den Job oder auch einfach nur, weil man schnell mal eben etwas bestellen oder nachschlagen will, das Internet findet fast überall seine Verwendung. Hinzu kommt dabei noch, dass der Einzug des Internets in unseren Alltag, bei Weitem noch nicht sein Maximum erreicht hat. Es ist davon auszugehen, dass sich in den nächsten 5-10 Jahren auf diesem Gebiet noch sehr viel tun wird. Die Anfänge sieht man hier zum Beispiel bei Diensten wie Amazons „Alexa“. Ein Sprachassistent, wie man ihn auch von seinem iPhone- oder Android-Smartphone kennt. Allerdings platziert sich Alexa vielmehr zu Hause und integriert sich dort fest in den Haushalt ein. Alexa ist praktisch dauerhaft im Stand-by-Betrieb und reagiert, wenn es gebraucht wird. Der Artikel soll sich nicht um den Sprachassistent Alexa drehen, sondern es sollte hiermit nur verdeutlicht werden, was sich in Zukunft noch alles ändern wird, durch den fortschreitenden Einzug des Internets, in unseren Alltag.

Natürlich nutzen die besten Gadgets und tollsten Funktionen nichts, wenn man nicht auch eine schnell und zuverlässige Internet-Leitung hat. Ist man draußen unterwegs, so nutzt man entweder mobiles Internet, wie zum Beispiel LTE oder findet mit Glück, einen passenden WLAN-Hotspot. Hält man sich hingegen oft zu Hause auf und möchte dort auf ein schnelles und zuverlässiges Internet zurückgreifen, so benötigt man eine Internetleitung für die eigenen 4 Wände. Grundsätzlich gibt es hierbei 4 Möglichkeiten: DSL, Kabel-Internet, LTE oder in ganz seltenen Fällen, Internet per Satellit. Die 2 zuletzt genannten Varianten sind allerdings eher unüblich, vor allem innerhalb Deutschlands, wo Internet- und Telefonleitungen verhältnismäßig sehr gut ausgebaut sind. Wir wollen uns in diesem Artikel allerdings auf 2 Varianten des Internets für zu Hause beziehen und dabei handelt es sich zum einen um DSL und darüber hinaus um Kabel-Internet. Wo liegen die Unterschiede und auf was sollte man als Verbraucher setzen?

Unterschiede DSL- und Kabel-Internet
source: unsplash

Bei DSL oder auch VDSL, handelt es sich um Internet-Zugänge, die mittels Glasfaser-Leitungen funktionieren oder ganz klassisch über die Telefonleitung. Die meisten Internet-Provider bieten eine solche Form von DSL an, dazu gehören zum Beispiel die Telekom, O2 oder auch 1&1. Die andere Variante, die heutzutage ebenfalls sehr häufig genutzt wird, ist Internet über die Fernsehleitung. Kabel-Deutschland oder auch Unity-Media, sind hier nur 2 Anbieter, die neben ihren TV-Zugängen eben auch passendes „High-Speed-Internet“ anbieten. Der größte Unterschied gegenüber dem klassischen DSL Internet ist dabei wohl die Art der Übertragung selbst. Wie es schon angesprochen wurde, fungiert normales DSL Internet mittels Festnetz-Telefonleitungen und Kabel Internet kommt dagegen mit normalen Fernseh-Kabelanschlüssen aus. Doch was gibt es zu sagen in Sachen Unterschiede DSL und Kabel Internet?

Weitere Unterschiede DSL und Kabel Internet wären zum Beispiel die Kosten. Hier lässt sich nur schwer eine Pauschalaussage treffen, in der Praxis ist es jedoch so, dass man eine relativ hohe Bandbreite bei Kabel Internet Anbietern bekommt, wohingegen man für denselben Preis bei klassischen DSL-Leitungen, weniger Bandbreite geboten bekommt. Gerade die oben angesprochenen Anbieter wie Unity-Media oder Kabel-Deutschland, locken dabei oftmals mit scheinbar sehr günstigen Angeboten. Leitungen mit bis zu 100 Mbit, für gerade einmal 30 Euro im Monat, sind dabei keine Seltenheit. Im Großen und Ganzen funktioniert das Internet über Kabel auch recht schnell und zuverlässig. Im Vergleich zu DSL jedoch, fällt in den meisten Tests auf, dass die Verbindungs-Qualität und -Stabilität nicht ganz auf dem Niveau ist, wie dies bei DSL der Fall ist. Doch was heißt das, für Sie als Verbraucher? Es kommt ganz auf Ihr Nutzerverhalten an. Für die meisten Nutzer des Internets zu Hause, wird es kaum einen Unterschied machen, ob man auf DSL setzt oder stattdessen auf Internet, welches über den Kabelanschluss kommt. Allerdings sollte man beachten, dass man logischerweise für Kabel-Internet auch einen funktionierenden Kabelanschluss benötigt. Schauen Sie zum Beispiel TV per Satellit und haben keinen Kabelanschluss in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung verbaut, so muss hier erst ein Umbau stattfinden oder aber Sie setzen auf das klassische DSL. Die Provider für Kabel-Internet können Ihnen hierbei aber passende Auskunft geben, ob Kabel-Internet in Ihrem Haus möglich ist oder nicht.