Kabelinternet

Welche Geschwindigkeit hat Kabelinternet?

Welche Geschwindigkeit hat Kabelinternet?

Wer vor dem Abschluss eines neuen Internet-Vertrages ist und sich dabei fragt, worauf er achten sollte oder welche Geschwindigkeit er benötigt, für den sollte dieser Artikel einige Antworten liefern, insbesondere in Bezug auf Kabelinternet. Doch was genau ist eigentlich Kabelinternet und wo liegen hier die Unterschiede, zu weiteren Internet-Anschlüssen, wie zum Beispiel DSL oder auch VDSL. Grundsätzlich gibt es heutzutage 5 Varianten des Internets. Dabei handelt es sich an erster um DSL, welches über Telefonbuchse fungiert. Dazu gehört auch VDSL, wenngleich VDSL aber auch zumeist noch auf Glasfaserleitungen setzt, die zwar immer weiter in Deutschland ausgebaut werden, jedoch immer noch nicht für jeden zur Verfügung stehen. VDSL ist praktisch eine bessere Technologie von dem herkömmlichen DSL und erlaubt dabei schnellere Datenübertragungen. Neben DSL und VDSL gibt es dann noch die mobilen Internet-Varianten, wie zum Beispiel LTE. Dabei handelt es sich um ein Highspeed-Internet, welches allerdings über Funkmasten funktioniert und für den mobilen Gebrauch ausgelegt ist. Zwar hat man bei einigen Providern auch die Möglichkeit, LTE für die eigenen 4 Wänden zu buchen, dies macht jedoch in Bezug auf das Kostenverhältnis nur sehr wenig Sinn. Eine weitere, eher unübliche Möglichkeit, ist sein Internet über Satelliten zu beziehen. Tatsächlich muss man sagen, dass Internet per Satellit stabil ist und gute Übertragungsraten ermöglicht, der Preis hat es jedoch in sich und es gibt derartige Internet-Tarife nur bei wenigen Providern. Letzte aber bei Weitem nicht die schlechteste Wahl, ist sein Internet über den Kabelanschluss zu beziehen.

Kabelinternet wird aktuell von sehr vielen Menschen genutzt, da es in seiner Installation recht simple ist und ein fast jeder Haushalt auch über einen Kabelanschluss verfügt. Die Rede ist hierbei ganz einfach von dem Kabelanschluss, über den Sie auch Ihr TV-Signal empfangen. Anbieter wie Unity-Media oder Kabel-Deutschland gehören dabei wohl zu den bekanntesten Providern und locken seine Kunden mit teils sehr günstigen Internet-Tarifen. Doch das erste Problem besteht darin, dass nicht jeder auch in seinem Haushalt einen Kabelanschluss hat. Viele Hausbewohner setzten auch auf Satellit-Fernsehen und ist in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung kein verbauter Kabelanschluss vorhanden, so ist auch der Bezug von Kabelinternet nicht möglich oder aber, es muss ein Umbau stattfinden. Das Gute hierbei ist, dass Provider wie Unity-Media oder Kabel-Deutschland, das für Sie prüfen können. In der Regel geben Sie den Providern einfach Ihre Adresse und diese können dann für Sie prüfen, ob Sie Kabel-Internet beziehen können oder welche Maßnahmen gegebenenfalls nötig sind, damit Sie es beziehen können. Doch kommen wir nun zu der Kernfrage des Artikels zurück: Wie sieht es aus, in Sachen Geschwindigkeit Kabelinternet?

Geschwindigkeit Kabelinternet – teils sehr hohe Bandbreiten

source: pixabay

Grundsätzlich muss man sagen, dass im Bereich Kabel-Internet vieles möglich ist und das zeigt sich auch bei den Bandbreiten. Es ist sogar so, dass man heutzutage bei Kabelinternet-Anbietern in der Regel eine höhere Bandbreite bekommt, im Verhältnis zu dem Preis, als dies bei herkömmlichen DSL-Tarifen der Fall ist. Die genannten Anbieter für Kabelinternet bieten in der Regel als Basis-Paket 50 Mbit an, was in der Tat schon ein sehr schnelles Internet ist. 50 Mbit bedeutet in etwa, dass Sie bei voller Bandbreiten-Nutzung, 5 MB pro Sekunde herunterladen. Das heißt, in 60 Sekunden haben Sie schon 300 MB heruntergeladen, sodass es dann auch bis zu einem GB nicht sehr lange dauert. Es ist aber in Sachen Geschwindigkeit Kabelinternet noch sehr viel mehr möglich. Bandbreiten von 100 Mbit oder gar bis zu 150 Mbit, sind ebenfalls möglich. Hier gilt dasselbe Spiel wie oben schon beschrieben. 150 Mbit würde gar bedeuten, dass Sie 150 MB pro Sekunde herunterladen. Natürlich ist dabei der Preis meist kein kleiner, der für solche Tarife monatlich fällig wird. In der Regel benötigt dies jedoch auch kein normaler Nutzer und selbst wenn in Ihrem Haushalt 2-3 Personen wohnen, so reicht ein Internet von 50 Mbit in jedem Fall aus. Für Einzelpersonen kann unter Umständen auch ein Zugang mit bis zu 25 Mbit ausreichen, dies hängt immer von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Fakt ist aber, Kabelinternet muss sich in Sachen Geschwindigkeit und Bandbreite keinesfalls verstecken. Ganz im Gegenteil, rein in Bezug auf die Bandbreite, bekommt man hier sogar oft mehr für sein Geld.