Internetanbieter wechseln

Den Internetanbieter wechseln – So geht’s!

Wollen Sie ein schnelleres Internet, einen besserer Kundenservice, niedrigere monatliche Raten und keine Verträge? Wenn Sie wissen, aus welchem Grund Sie den Anbieter wechseln möchten, vermeiden Sie Kosten und Aufwand, wenn Sie diese Tipps beachten.

Unabhängig davon, ob Sie Ihren Telefon-, Mobilfunk-, TV-Anbieter oder den Internetanbieter wechseln wollen, ist der Vorgang in der Regel einfach.

Übertragen Sie Ihre Dienste

Sobald Sie sich für einen neuen Dienstanbieter entschieden haben, wird empfohlen, den zukünftigen Dienstanbieter zu bitten, Ihre bestehenden Dienste in Ihrem Namen an den neuen Anbieter zu übertragen. Meist müssen Sie nicht mit Ihrem alten Anbieter sprechen.

Wechsel Internetanbieter

Alles, was Sie tun müssen, ist Ihren neuen Dienstanbieter anzurufen, eine E-Mail zu senden, den Vorgang komplett online auszuführen, oder in seltenen Fällen einen regulären Brief mit dem Auftrag für den Wechsel des Internetanbieters zu verschicken. Ihr neuer Dienstanbieter wird in der Regel Ihre Dienste beim alten ISP kündigen, um die Dienste selbst zu übernehmen. Oft gibt es nicht mal einen Ausfall des Internetzugangs. Sobald Ihr aktueller Anbieter die Kündigung von Ihrem neuen Anbieter erhält, wird er Ihre Dienste stornieren. Alternativ können Sie Ihre Dienstleistungen später zu einem vorgewählten Zeitpunkt kündigen.

Die Kündigung des vorhandenen Vertrages

Wenn Sie Ihre Dienste kündigen möchten, werden Sie normalerweise per Telefon, E-Mail, online oder normaler Post Ihren bestehenden Dienstanbieter über die Stornierung informieren. Überprüfen Sie Ihren Vertrag, um zu sehen, welche Bedingungen zu beachten sind. Ihr Dienstanbieter wird Ihre Internetdienste sofort kündigen, es sei denn, Sie geben ein späteres Widerrufsdatum an.

Abrechnung und Probleme

Sie sind verantwortlich, Zahlungen abzuschließen und mögliche Probleme mit Ihrem derzeitigen Dienstanbieter zu lösen, bevor Sie Ihre Dienste kündigen oder übertragen. Sie erhalten eine Endabrechnung, sobald Ihre Dienste storniert wurden. Wenn Sie einen länger laufenden Vertrag haben, müssen Sie möglicherweise Stornogebühren zahlen. Daher sollten Sie darauf achten, den Vertrag fristgemäß zu kündigen, um von Stornogebühren verschont zu werden. Sie sollten Ihre Servicevereinbarung überprüfen, um zu erfahren, ob Ihr ISP Gebühren für eine vorzeitige Kündigung erhebt, und wie hoch diese Gebühren gegebenenfalls sind. Rufen Sie Ihren ISP an, um genaue Informationen darüber zu erlagen. Oft ist es auch möglich, über Verhandlungen einen günstigen Preis bei Ihrem alten ISP zu erzielen.

Ausrüstungskompatibilität und Rücksendungen

Verschiedene ISPs verwenden unterschiedliche Modems. Wenn Sie Ihr Modem von Ihrem vorherigen Anbieter gekauft haben, ist es möglicherweise nicht mit denen des anderen ISPs kompatibel. Sie benötigen dann ein neues Modem, welches Ihnen Ihr zukünftiger Anbieter, oft zur Miete, zur Verfügung stellt. Wenn Sie Ihr Modem nicht gekauft haben und es stattdessen bei Ihrem alten ISP mieteten, müssen Sie das Gerät zurückgeben. Das kann mühsam sein und sie müssen in einigen Fällen für den Versand zahlen. Denken Sie daran, auch diese Kosten einzubeziehen, wenn Sie berechnen, wie viel Sie die Kündigung Ihres derzeitigen Internetdienstes kostet. Sobald Sie wissen, wie viel Sie die Stornierung der aktuellen Servicevereinbarung kostet, müssen Sie herausfinden, welche Alternativen Sie haben.

Wählen Sie einen Anbieter, der Ihren Anforderungen entspricht

source: unsplash

Nun sollten Sie bereits wissen, was zu vermeiden ist und welche Geschwindigkeit Sie benötigen. Weitere Faktoren sollten sie berücksichtigen, bevor Sie sich für einen neuen ISP entscheiden. Dazu zählt die Verfügbarkeit in Ihrer Region. So sollten Sie zuerst die Verfügbarkeit des Anbieters in Ihrer Region in Betracht ziehen. Wenn Sie den perfekten Internet-Provider gefunden haben, nützt es Ihnen nichts, wenn er keinen Service in Ihrer Region anbietet. Wenn Sie eine Liste von Anbietern in Ihrer Region gefunden haben, indem Sie Ihre Postleitzahl eingegeben haben, sind Sie auf dem richtigen Weg. Fragen Sie online ab, ob der neue ISP einen Service in Ihrer Region anbietet. Dann können Sie gleich einen Vertrag abschließen. Testen Sie sonst weitere Anbieter, die Ihnen in Ihrer Region einen Internet-Service bereitstellen.