Internet-Verfügbarkeit prüfen

Internet-Verfügbarkeit prüfen (Internet-Verfügbarkeit prüfen) – wie hoch ist die Internetgeschwindigkeit an meinem Ort?

In der modernen Welt ist eine flächendeckende Verfügbarkeit des Internets nicht mehr weg zu denken. Im Idealfall sollte der Zugang zum Internet jedoch auch in einer für die Bedürfnisse des Users angemessenen Geschwindigkeit verfügbar sein – diese kann jedoch von Ort zu Ort sehr stark variieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die eigene Internetgeschwindigkeit testen können, egal ob unterwegs am Smartphone, oder zu Hause am Computer.

Warum Internetgeschwindigkeit wichtig ist

Es gibt sehr viele verschiedene Anwendungsfälle, in denen eine hohe Internetgeschwindigkeit vor Ort von Bedeutung ist. Vielleicht sind Sie auf Geschäftsreise und möchten an einer wichtigen Videokonferenz teilnehmen. Oder aber Sie sind zu Hause und wollen zum Feierabend gemütlich einen Film streamen. Vielleicht sind Sie im Social Web aktiv und stellen häufig große Bilddateien ins Netz. Oder Sie genießen gute Multiplayer-Spiele mit Menschen auf der ganzen Welt? Jedenfalls gibt es sowohl beruflich als auch privat unzählige Aktivitäten, bei denen es auf eine schnelle Internetgeschwindigkeit vor Ort ankommt. Wie Sie Ihre Geschwindigkeit- bzw. Internet-Verfügbarkeit prüfen (Internet-Verfügbarkeit prüfen) können, zeigen wir Ihnen jetzt:

Einfache Möglichkeiten, die eigene Internetgeschwindigkeit zu prüfen

Heutzutage gibt es sehr interessante und zugleich einfache Möglichkeiten, die Internetgeschwindigkeit vor Ort zu testen, bzw. mit anderen Orten oder Regionen zu vergleichen. Die folgenden Online-Tools externer Anbieter möchten wir Ihnen gerne vorstellen.

Online Tools zum Testen der Verbindungsgeschwindigkeit

source: unsplash

Sie können Ihre aktuelle Internetgeschwindigkeit testen, in dem Sie eine der folgenden externen Websites aufrufen:

  • DSL Speed Test der Zeitschrift Chip: Unter speedtest.chip.de können Sie per Knopfdruck testen, wie schnell Sie im Internet unterwegs sind und erhalten außerdem noch einige zusätzliche Informationen angezeigt.
  • RTR Netztest: Die österreichische Website netztest.at/de/Test erlaubt einen ebenso einfachen wie detaillierten Test der Internetgeschwindigkeit. Im Anschluss sehen Sie, wie Sie im Vergleich zu anderen, die den Test abgelegt haben, abschneiden.
  • Speedtest: International sehr bekannt ist die Website speedtest.net – diese zeichnet sich auch durch ein besonders futuristisches Design aus, und bietet neben dem normalen „Speed Test“ auch den „Speed Test Plus“, der auch die Qualität der Verbindung prüfen will.
  • Die Website Ihres ISPs: Neben eigenen Websites zum Testen der Internetverbindung, bieten auch viele Firmenwebseiten der Internet-Provider ähnliche Tools an. Schauen Sie einfach einmal bei der Seite Ihres Anbieters vorbei, die Chancen stehen gut, dass auch er einen derartigen Service anbietet.

Länder und Regionen im Vergleich

Wer prüfen möchte, wie z.B. das eigene Bundesland im Vergleich zu anderen Ländern abschneidet, oder wo es im Inland die schnellsten (und langsamsten) Internetverbindungen gibt, dem stehen so genannte Breitbandatlanten zur Verfügung.

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur stellt einen derartigen Breitbandatlas unter bmvi.de/DE/Themen/Digitales/Breitbandausbau/Breitbandatlas-Karte/start.html zur Verfügung. Für Österreich gibt es eine ähnliche Website des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie unter breitbandatlas.info.

Auskunft beim Internet Service Provider

Sind Sie mit dem Ergebnis Ihrer Geschwindigkeits-Überprüfung zufrieden? Oder möchten Sie lieber aufrüsten? Bevor Sie sich über eine langsame Verbindung ärgern, sollten Sie zuerst prüfen, ob Ihr Internet- bzw. Netzanbieter nicht auch Pakete mit höherer Bandbreite (=höhere Geschwindigkeit) anbietet. Viele Provider haben hierzu ebenfalls automatische Online-Abfragen auf ihren Websites installiert, alternativ können Sie diese Auskunft natürlich auch nach wie vor mit einem klassischen Telefonanruf erfragen.